Ein Kräutergarten-Regal

Wir hatten eine Euro-Palette in der Garage und wir haben im Internet gesucht was wir damit machen können und uns für die Idee mit dem Kräutergarten-Regal entschieden. Heute möchte ich Euch von unserer Umsetzung erzählen.

Euro-Palette säubern

Wir haben die Palette erst einmal aus der Garage geholt und diese dann von Spinnweben und Sand und Dreck mit einem Besen befreit.

Holz zusägen

Die zweite und vierte Latte haben wir mit einer Stichsäge abgesägt und zwar so, dass die senkrechten Balken stehen bleiben. Die Holzbretter die durch das Sägen entstehen dienen als Boden für die Kräuterkästen.
Als untersten Boden haben wir ein Brett genommen und als Füsse haben wir von einer Dachlatte 3 Stücke abgesägt die wir noch da hatten, damit die Palette nicht die ganze Zeit direkt auf dem Boden steht. Mit rostfreien Schrauben haben wir die Bretter an der Palette befestigt.

Palette abschliffen und lackieren

Da die Palette viel hervorstehendes Holz hatte, haben wir mit Feilen und Schleifpapier das Holz bearbeitet bis es nicht mehr so rau war. Anschließend haben wir mit Klarlack die Palette versiegelt.

Schutzfolie für die Kräuterkästen

Damit beim Gießen die Erde und das Wasser nicht überall hinfließen, haben wir die Kästen mit Folie ausgelegt und diese mit rostfreien Nadeln fest getackert. Durch die Folie darf man natürlich nicht zu viel Wasser verwenden. Die Palette steht bei uns geschützt, dadurch kann auf natürlichen Weg nicht zu viel Wasser in die Kästen geraten.

Lebendsdauer

Unser Kräuterregal ist mittlerweile 3 Jahre alt, hat den Platz mehrfach gewechselt und ist uns immer noch treu. Jedes Jahr bepflanzen wir das Regal neu und sind immer noch sehr zufrieden damit.